RAL-Farben
RAL ist durch das Deutsche Institut für Gütesicherung entstanden. Es…
RAL ist durch das Deutsche Institut für Gütesicherung entstanden. Es…
Physikalische Trocknung ist einfaches zusammenfliesen der Bindemittelteilchen in Anstrichen nach…
Normalkleister ist 20 min. nach dem Anrühren im kalten Wasser…
Reversible = wieder löslich Reversible sind trockene Beschichtungen, die mit…
Neutralisieren ist die Aufhebung von basischen oder alkalischen Eigenschaften durch…
Das Prinzip des Reißlacks Die Deckbeschichtung muss unelastischer sein als…
Mit einer Kunstharzverdünnung werde Alkydharzlacke verdünnt. Kunstharzverdünnungen sind Lösemittelgemische, welche…
Innendispersionsfarbe ist eine wasserverdünnbare Innenwandfarbe. Innendispersionsfarbe ist eine weit verbreitete Farbart…
Das Flutverfahren ist das industrielle Applikationsverfahren für Grund- und Zwischenbeschichtung….
Gemäß DIN 53 778 die Eigenschaft eines Dispersionsfarbenanstriches,bei Belastung in…
Sie dienen zum färben von Farben. Man sollte dabei beachten…
Wenn sich beim überfahren des Putzes mit der Hand Sandkörner…
DIN EN 13300 (Nassabrieb, Waschbeständig, Scheuerbeständig, Glanz, Kontrasrverhältnis) Die DIN…
Makulatur ist eine dünne, aus Papier bestehende Tapete,welche als Untertapete…
Die ammoniakalische Netzmittelwäsche ist hauptsächlich bei der Reinigung von Zink…
Das Aufbringen von Fluaten zur Isolier- oder Putzneutralisation für kalk-…
Kalkfarben gehören zu den ältesten Werkstoffen der Anstrichtechnik. Trotz aggressiver…
Alkydharzlacke sind Kunstharzlacke auf der Basis von Leinöl. Alkydharzlacke werden…